026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch
Blumen und Fahnen an der Solennität 2023.


Murten | Eine Soli wie vor der Pandemie mit dem vollen Programm und festlicher Stimmung: Dies erwartete die Schülerschaft wie auch die Besucherinnen und Besucher an der gestrigen Murtner Solennität. Dies allerdings immer auch mit etwas besorgtem Blick zum Himmel.

Der allerschönste Tag im Jahr ist die Solennität in Murten zweifellos, wie es im Soli-Lied besungen wird. Doch zum allerschönsten Tag im Jahr gehört auch das Wetter, und das lässt sich selbst durch die besten Vorbereitungen nicht beeinflussen. «Das Unwetter könnte um 17 Uhr kommen», meinte Kadettenleiter Ciril Stettler mit besorgtem Blick auf eine Wetter-App. Man wolle das Nachmittagsprogramm straff durchziehen, sodass der offizielle Teil möglichst ungestört durch Wind und Wetter über die Bühne gehen könne. Für das Ausklingen der Soli gibt es in den öffentlichen Lokalen und im Soli-Pintli immer noch genügend Schutz vor einem allfälligen Regenguss. Und dass die Schülerinnen und Schüler zum Anschluss der Soli gerne nass werden, gehört zur Tradition. Sei es durch Wasserpistolen, sei es durch Taufen im Brunnenwasser. uh

Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 23. Juni 2023.