026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch
Die Merlacher Krähen kümmern sich nicht um Gemeindegrenzen

Die Merlacher Krähen kümmern sich nicht um Gemeindegrenzen

Saatkrähen im Chatoney-Park sind ein Problem. Noch hat man sie nicht vergrämen können. Meyriez | Die Krähen im Chatoney-Park Meyriez sind eine Plage. Die Gemeinde hatte mit Massnahmen beschränkten Erfolg, verlagerte so das Problem aber auch auf Murten. Braucht es...

«Sie haben das Herz auf dem Platz gelassen»

«Sie haben das Herz auf dem Platz gelassen»

An ihrem letzten Länderspiel gegen Frankreich schoss Lüthi-Moser ein Tor. Murten | Die Murtnerin Helga Lüthi-Moser gehörte in den Anfangsjahren des Schweizer Frauenfussballs zur Nationalmannschaft. An der Heim-EM fiebert sie nun mit der neuen Generation mit. Es ist...

Tradition ab dem Kindesalter

Tradition ab dem Kindesalter

Ganz in Weiss liefen die Schulkinder an der Solennität durch die Gassen. Murten | Bereits in jungen Jahren lernen die Murtner die Festlichkeiten um die Solennität kennen. Kurz vor 10 Uhr morgens herrscht am Samstag geschäftiges Treiben vor dem Berntor-Schulhaus. In...

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Das Käuferpaaar des Schlosses Münchenwiler: Andreas und Maren Geser. Münchenwiler | Das Schloss Münchenwiler geht in den Besitz von Maren und Andreas Geser über. Nun haben die neuen Besitzer ihre Vision für das Schloss präsentiert und die Bevölkerung in ihren Bann...

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Das Museum Murten und sein Skulpturenpark. Murten | Jean Tinguely hätte vor dem Museum Murten eine Skulptur aufstellen sollen. Als die Behörden der Stadt Murten ihm die kalte Schulter zeigten, sah er verärgert davon ab. «Es hat mich wie elektrisiert!» Dies sagte...

Der Seebezirk blieb für Jeannot nahezu unberührtes Land

Der Seebezirk blieb für Jeannot nahezu unberührtes Land

Der Künstler Jean Tinguely im Jahr 1984, auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Freiburg | Ganz Freiburg ist im Tinguely-Fieber aus Anlass seines 100. Geburtstags. Der ganze Kanton? Nein!Im Norden gibt es einen kleinen Bezirk, wo der Künstler nur wenig Spuren...

Ein neuer Anlauf mit viel Überzeugungsarbeit

Ein neuer Anlauf mit viel Überzeugungsarbeit

Der Galmizkanal läuft bei viel Regen oft über. Gurmels | Die für den Hochwasserschutz der Bibera im Grossen Moos nötige Landumlegung soll in einem zweiten Anlauf zustande kommen. Dies durch viel Überzeugungsarbeit bei den Grundeigentümern. Von einem «Rückschlag»...

Ruhe im Saal – keine Selbstverständlichkeit

Ruhe im Saal – keine Selbstverständlichkeit

Eine kleine Schwelle als Auslöser hitziger Diskussionen und Anschuldigungen. Seebezirk | Es wäre ja selbstverständlich, doch in mehreren Gemeinden im Murtenbiet musste der Gemeinderat zuletzt vor der Gemeindeversammlung um Anstand bitten. Gefruchtet hat es nicht...