026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch
Dokfilm bricht doppeltes Tabu

Dokfilm bricht doppeltes Tabu

Bei der 53. Vorstellung schaute sich Regisseur Simon Baumann seinen Film nicht mehr ganz an. Murten | Regisseur Simon Baumann hat seine Eltern vor die Kamera gebeten – und spricht mit ihnen über Besitz, Herkunft und den Tod. Am Montag lief sein Film am Open-Air-Kino...

Eine Urkunde markiert das 800-jährige Jubiläum

Eine Urkunde markiert das 800-jährige Jubiläum

Der Gasthof zum Sternen in Fräschels musste wegen Bränden mehrmals neu gebaut werden. Fräschels | In einer Urkunde aus dem Jahr 1225 ist erstmals die Rede von Frescin. Eine Gemeinde im Seebezirk feiert deshalb im September ihr Jubiläum. Dazwischen musste das Dorf...

Sommerserie: Ein Streifzug durch die Murtner Quartiere

Sommerserie: Ein Streifzug durch die Murtner Quartiere

Das Neugut: An der Grenze zum Kanton Bern und doch nahe am Stedtli. Murten | Wussten Sie, dass das Neugut von der Saia gebaut wurde und deren Arbeiter beherbergte? Mit dem Blick ins Neugut-Quartier startet der Murtenbieter eine Sommerserie über Murtner Quartiere. Es...

Die Merlacher Krähen kümmern sich nicht um Gemeindegrenzen

Die Merlacher Krähen kümmern sich nicht um Gemeindegrenzen

Saatkrähen im Chatoney-Park sind ein Problem. Noch hat man sie nicht vergrämen können. Meyriez | Die Krähen im Chatoney-Park Meyriez sind eine Plage. Die Gemeinde hatte mit Massnahmen beschränkten Erfolg, verlagerte so das Problem aber auch auf Murten. Braucht es...

«Sie haben das Herz auf dem Platz gelassen»

«Sie haben das Herz auf dem Platz gelassen»

An ihrem letzten Länderspiel gegen Frankreich schoss Lüthi-Moser ein Tor. Murten | Die Murtnerin Helga Lüthi-Moser gehörte in den Anfangsjahren des Schweizer Frauenfussballs zur Nationalmannschaft. An der Heim-EM fiebert sie nun mit der neuen Generation mit. Es ist...

Tradition ab dem Kindesalter

Tradition ab dem Kindesalter

Ganz in Weiss liefen die Schulkinder an der Solennität durch die Gassen. Murten | Bereits in jungen Jahren lernen die Murtner die Festlichkeiten um die Solennität kennen. Kurz vor 10 Uhr morgens herrscht am Samstag geschäftiges Treiben vor dem Berntor-Schulhaus. In...

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Das Käuferpaaar des Schlosses Münchenwiler: Andreas und Maren Geser. Münchenwiler | Das Schloss Münchenwiler geht in den Besitz von Maren und Andreas Geser über. Nun haben die neuen Besitzer ihre Vision für das Schloss präsentiert und die Bevölkerung in ihren Bann...

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten

Das Museum Murten und sein Skulpturenpark. Murten | Jean Tinguely hätte vor dem Museum Murten eine Skulptur aufstellen sollen. Als die Behörden der Stadt Murten ihm die kalte Schulter zeigten, sah er verärgert davon ab. «Es hat mich wie elektrisiert!» Dies sagte...