
Murten | Ein symbolischer Akt des Gedenkens ersetzte am Montag die sonst üblichen Feierlichkeiten der Solennität. Hunderte von Personen sangen in der Altstadt gemeinsam das traditionelle Soli-Lied.
Wer vergangenen Montagabend, dem Tag der Solennität, durch die Gassen der Altstadt von Murten ging, wähnte sich in einer virusfreien Zeit: Tambouren marschierten im Gleichschritt durch die Hauptgasse, die Stadtmusik spielte beim Mittleren Brunnen, von den Balkonen und Lauben ertönte das traditionelle Soli-Lied. Hunderte von Murtnerinnen und Murtnern waren dem Aufruf der Gemeinde gefolgt und versammelten sich um 19 Uhr in der Hauptgasse, um die Tradition der Solennität trotz Absage des Volksfests zu leben. beg
Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 26. Juni 2020.