
Greng | Schätze der Natur finden sich manchmal viel näher, als man meint. Beim Rundgang am Grengspitz zeigte Gregor Kozlowski vom Botanischen Garten Freiburg den Teilnehmenden eine seltene Ulmenart.
Der Grengspitz ist vor allem als Naherholungsgebiet enorm beliebt. Jogger, Velofahrer und Ausflügler gleichermassen schätzen die schönen Waldwege direkt am Murtensee. Aber auch aus botanischer Sicht ist das Gebiet wertvoll, wie Gregor Kozlowski, Direktor des Botanischen Gartens Freiburg, bei einem geführten Spaziergang demonstrierte.
Diesen hatte das Museum Murten letzte Woche anlässlich der Wechselausstellung «Grengspitz» organisiert. Fast 20 Interessierte, darunter auch Vertreter der Gemeinden Murten und Greng, nahmen an dem zweistündigen Rundgang teil. Die ersten interessanten botanischen Fakten gab es dabei überraschenderweise nicht erst im Wald. cam
Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 19. September 2025.