026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch

An den gelben Punkten am Kopf und Gliedmassen ist die europäische Sumpfschildkröte zu erkennen.


Murten | Die hier einheimische europäische Sumpfschildkröte ist vom Aussterben bedroht. Ein Programm des Kantons will die Art wieder ansiedeln. Potenzial dafür gibt es auch im Murtensee.

Als eine Leserin Ende September entlang des Murtensees paddelte, staunte sie nicht schlecht: Zwischen Meyriez und dem Grengspitz kreuzte eine gemächlich schwimmende Schildkröte ihren Kurs. Ob es sich bei diesem Exemplar mit gelb gestreiften Beinen und einem Panzer mit Mosaikmuster auf dem Rücken wohl um eine einheimische Art handelte? Tatsächlich gab es eine Zeit, in der Wasserschildkröten in der Schweiz und auch im Murtenbiet heimisch waren, erklärt Sophie de Chambrier, die sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Amt für Wald und Natur mit der Artenvielfalt im Kanton befasst. Genau gesagt lebten hier einst europäische Sumpfschildkröten. «Diese eher kleine Schildkröte ist erkennbar an den feinen gelben Punkten, welche ihren rundlichen Kopf und die Gliedmassen zeichnen.» sea

Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 10. Oktober 2025.