026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch
Im vergangenen Jahr wurde die 20. Ausgabe des Slow-ups Murtensee durchgeführt. Foto: R. Beglinger / Archiv


Murtensee | Die Jahresrechnung 2019 des Slow-ups Murtensee schliesst mit einem Gewinn. Der Verein hofft, den bisherigen Rundkurs beibehalten zu können. Denn ein Abschnitt der Route hat neu den Status einer Bundesstrasse.

Katharina Thalmann-Bolz, Präsidentin von Slow-up Murtensee ist zufrieden mit der Jahresrechnung 2019: Sie schliesst mit einem Gewinn von rund 6237 Franken – bei Einnahmen von insgesamt rund 160 407 Franken. Für die Rechnung 2020 budgetiert der Verein einen Verlust von 7400 Franken. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Der Vorstand und die Präsidentin wurden für zwei Jahre wiedergewählt. fko

Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 16. Juni 2020.