
Im Seebezirk spielt der Ambulanz- und Rettungsdienst bei der Koordination des Defibrillatorennetzes eine wichtige Rolle.
Murten | Der Seebezirk verfügt über eine hohe Dichte an Defibrillatoren, die meist durch Gemeinden gekauft werden. Um deren Nutzen zu optimieren, braucht es eine Sensibilisierung der Bevölkerung.
«Die ersten zehn Minuten sind entscheidend», stellt Lukas Nyffenegger, Co-Direktor des Ambulanz- und Rettungsdienstes Murten und Umgebung, klar. «Wenn eine Person einen Herz-Kreislaufstillstand hat, dann verringern sich die Überlebenschancen pro Minute um 10 Prozent.» Das sei zwar eine Faustregel, so Nyffenegger, Tatsache aber sei, dass eine Person, die einen solchen Stillstand erleidet, nach zehn Minuten nur noch geringe Chance hat, am Leben zu bleiben. uh
Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 24. Oktober 2025.