026 347 30 00 abo@murtenbieter.ch

Ein weiter Weg seit der Jungbauern-Bewegung: Der Neubau von Terraviva in Kerzers.


Kerzers | Soeben ist ein Buch über die Geschichte der AVG und heutigen Terraviva erschienen. Es zeigt auch auf, welche Rolle der Biolandbau im Grossen Moos für die Region und die Schweiz spielt.

Es war ein revolutionärer Schritt, als 1946 in Kerzers Bauern die Anbau- und Verwertungsgenossenschaft (AVG) gründeten. Die Produzenten gingen aus der Bauernheimat hervor, einer frühen Bewegung des Biolandbaus, und sie gründeten erstmals eine Genossenschaft, die auf die gemeinsame Vermarktung von Biogemüse setzte. Die AVG existiert ohne Unterbruch, ging 2001 in die Aktiengesellschaft Biogemüse AV-AG über, wurde 2016 in Terraviva umbenannt und bezog im vergangenen Jahr in einem Neubau in Kerzers ihr neues, grosses Zentralgebäude. uh

Lesen Sie weiter im «Murtenbieter» vom 26. August 2025.