Seebezirk benötigt fast doppelt so viele Pflegebetten wie bisher
Im Pflegeheim Murten könnte Platz für 72 zusätzliche Betten entstehen. Ried | Das grösste Ausbaupotenzial besteht in den Pflegeheimen Murten und Kerzers. Wenn die Pflegeheime im Seebezirk ihre Standorte nicht ausbauen, reichen die bestehenden Angebote für betreutes...
Der Einsatz für die lokalen Zentren des Bezirks hat sich gelohnt
Der Kanton hat Gurmels als Lokalzentrum mit Entwicklungsmöglichkeiten einst infrage gestellt. Nun ist es fester Bestandteil des regionalen Richtplans. Seebezirk | Der neue regionale Richtplan für den Seebezirk steht. Er zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten auf. Nun ist...
Tradition ab dem Kindesalter
Ganz in Weiss liefen die Schulkinder an der Solennität durch die Gassen. Murten | Bereits in jungen Jahren lernen die Murtner die Festlichkeiten um die Solennität kennen. Kurz vor 10 Uhr morgens herrscht am Samstag geschäftiges Treiben vor dem Berntor-Schulhaus. In...
Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten
Das Käuferpaaar des Schlosses Münchenwiler: Andreas und Maren Geser. Münchenwiler | Das Schloss Münchenwiler geht in den Besitz von Maren und Andreas Geser über. Nun haben die neuen Besitzer ihre Vision für das Schloss präsentiert und die Bevölkerung in ihren Bann...
Wie die Murtner Stadtbehörden Jean Tinguely brüskierten
Das Museum Murten und sein Skulpturenpark. Murten | Jean Tinguely hätte vor dem Museum Murten eine Skulptur aufstellen sollen. Als die Behörden der Stadt Murten ihm die kalte Schulter zeigten, sah er verärgert davon ab. «Es hat mich wie elektrisiert!» Dies sagte...
Der Seebezirk blieb für Jeannot nahezu unberührtes Land
Der Künstler Jean Tinguely im Jahr 1984, auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Freiburg | Ganz Freiburg ist im Tinguely-Fieber aus Anlass seines 100. Geburtstags. Der ganze Kanton? Nein!Im Norden gibt es einen kleinen Bezirk, wo der Künstler nur wenig Spuren...
Ein neuer Anlauf mit viel Überzeugungsarbeit
Der Galmizkanal läuft bei viel Regen oft über. Gurmels | Die für den Hochwasserschutz der Bibera im Grossen Moos nötige Landumlegung soll in einem zweiten Anlauf zustande kommen. Dies durch viel Überzeugungsarbeit bei den Grundeigentümern. Von einem «Rückschlag»...
Ruhe im Saal – keine Selbstverständlichkeit
Eine kleine Schwelle als Auslöser hitziger Diskussionen und Anschuldigungen. Seebezirk | Es wäre ja selbstverständlich, doch in mehreren Gemeinden im Murtenbiet musste der Gemeinderat zuletzt vor der Gemeindeversammlung um Anstand bitten. Gefruchtet hat es nicht...
Wenn aus Noten Emotionen werden
Matthias Schwaller dirigiert die Stadtmusik Murten am Kantonalen Musikfest in Bulle. Bulle | Sieben Musikgesellschaften aus dem Seebezirk haben über das Wochenende am Kantonalen Musikfestin Bulle teilgenommen. Für die Stadtmusik Murten wurde es zu einem unerwarteten...
Seebezirkler Gemeinden vor Anpassung: Feuerwehr betroffen
Pascal Pörner, Amann von Muntelier, tritt als Präsident des Gemeindeverbandes See zurück. Seebezirk | Pascal Pörner ist als Präsident des Verbandes der Gemeinden des Seebezirks abgetreten. Gleichzeitig stellte er neue Verbandsstrukturen für die nächste Legislatur in...