«Wussten Sie, dass es keine Einräppler mehr gibt?»
Neben der Stadtmusik sorgt auch der Tambourenverein für die musikalische Umrahmung der Bundesfeier. Murten | Von der Rolle als Schweizer Bürgerin oder Bürger über Einräppler bis hin zur Nationalhymne: Die 1.-August-Feier in Murten war umrahmt von einem...
Ein Stück Geschichte wird digital
Die altehrwürdigen «Murtenbieter»-Einbände aus dem Archiv der Kantonsbibliothek können nun im Internet durchstöbert werden. Freiburg | Anderthalb Jahrhunderte an Geschichte und Geschichten aus dem Murtenbiet gibt es nun im Internet: Die Kantons- und...
Beste Aussichten für die berufliche Zukunft
Sie nahmen an der Preisverleihung teil: (v. l.) Sven Daniel Sommer, Jérémy Huguet, Alison Fasel, Julien Pignolet und Roland Krebs, GIME-Präsident. Murten | Fünf junge Berufsleute konnten an diesem Mittwoch den GIME-Lehrlingspreis entgegennehmen. Mit dieser...
Das Hochwasserrisiko bleibt bestehen
Land unter auf dem «Inseli», wo sonst Camper stehen. Murten | Die Pegel von Seen und Flüssen stabilisieren sich nur langsam: Der Murtensee hat seinen Höchststand wohl noch nicht erreicht, und hohe Wellen sorgen für weitere Schäden. Auf den Campingplätzen der...
Murten Tourismus zeigt sich optimistisch
Der Vorstand von Murten Tourismus: (v.l.) Marianne Ramseier, Christoph Zwahlen, Marlène Zürcher, Rolf Hügli, Therese Speich, Luigi Massé, Marianne Siegenthaler und Stephane Moret. Münchenwiler | Die Covid-19-Pandemie hat das vergangene Geschäftsjahr von Murten...
Einen Monat lang Open-Air-Kino erleben
Wegen der Corona-Einschränkungen werden dieses Jahr auf der Tribüne viele Plätze leer bleiben müssen. Murten | Morgen ist es wieder so weit: Das Open-Air-Kino startet in Murten und bietet wieder filmische Höhepunkte, illustre Gäste und sprachliche...
Hans Wildanger und sein Blick auf Murten
Vom jungen Mann zum älteren Herrn: Hans Wildanger stand auch vor der Kamera. Murten |Ab morgen Samstag wartet das Museum Murten mit einer besonderen Ausstellung auf: Es wird eine grosse Auswahl an Fotos von Hans Wildanger gezeigt. Der autodidaktische Fotograf hat...
Wenn Pluspunkte herumwirbeln
Schon lange wollte sie «Pluspunkte» zu Papier bringen, jetzt war der Moment gekommen: Véronique Muller. Murten | Véronique Muller lud am letzten Samstag zur Vernissage von «Im Wirbelwind der Pluspunkte», ihrem neuen Buch mit CD. Dabei erzählte und sang die gebürtige...
«Quellen» als Sinnbild für die Vielfalt
Das Macher-Trio der Murten Classics: (v. l.) Christoph-Mathias Mueller, künstlerischer Leiter, Jacqueline Keller, Direktorin,Daniel Lehmann, Präsident. Murten | Das Festival Murten Classics findet dieses Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Christoph-Mathias...
Verbandsgründung verzögert sich weiter
Die Bibera zwischen Cressier und Gurmels. Jeuss | Bei der Umwandlung des Wasserbauunternehmens Bibera (WBU) in einen Gemeindeverband stockt es. Grund dafür sind Unstimmigkeiten in Bezug auf die Statuten. Der Einbezug von privaten und kantonalen Akteuren ist noch...









